News

Trauer um Ingolf Wöll 

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Ingolf Wöll, einem leidenschaftlichen Sportlehrer, Visionär und Wegbereiter im Bereich des Sports, der am 23. Jänner 2025 von uns gegangen ist. Ingolf hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird, denn sein Leben war geprägt von unermüdlichem Engagement, Inspiration und unerschütterlicher Überzeugung, dass Sport Menschen verbindet und fördert.

Nachruf Ingolf Wöll 

Mit dem Eintritt in die Union St. Pölten im März 1949 begann seine sportliche Reise. Bereits in den 1950er Jahren, erlernte er unter der Anleitung seines Vaters, die Grundlagen des Sports. In den 1960er Jahren trat er als Sportlehrer bei der Union St. Pölten in Erscheinung und widmete sein Leben der Förderung des Sports in all seinen Facetten.

Durch zahlreiche Ausbildungskurse, darunter beim Österreichischen Leichtathletik-Verband und dem DTB, sowie durch den Erwerb des Diploms zum staatlich geprüften Trainer im Gerätturnen, erwarb Ingolf das Wissen und die Fähigkeiten, die ihn zu einem geschätzten Mentor für viele Sportlerinnen und Sportler machten. Als treibende Kraft in der Union St. Pölten war er der Initiator der „Spielfestbewegung“ in den 1980er Jahren, mit denen er tausende Menschen zu Bewegung und Sport animierte.

Ingolf war ebenso der Gründer des Vereins „Sportunion Pottenbrunn“ in den 80er Jahren, woraus sich schließlich der heutige Verein „Union Trendsport Weichberger“ entwickelte. Der Verein bietet eine Plattform für moderne Bewegungskultur und neue Impulse im Breiten- und Gesundheitssport. Zudem bringt der Verein auch viele Weltklasse-Snowboarder hervor.

Sein Engagement für den Sport war grenzenlos und er setzte sich mit seiner Bewegungseinheit „Sanftes Bewegen 60+“ für die Förderung der körperlichen Aktivität im Alter ein. Die offene Übungsstunde in St. Pölten für die ältere Generation war ihm ein Herzensanliegen, denn er war fest davon überzeugt, dass jeder, unabhängig von seinem Alter, einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl leisten kann.

Ingolf leitete zudem zahlreiche Bewegungswochen im Bundessportzentrum Faak am See, wo er mit Begeisterung Animationslehrgänge und Bewegungstheater organisierte. Diese Initiativen waren ihm nicht nur eine Möglichkeit, Freunde an der Bewegung zu vermitteln, sondern auch ein wichtiger Baustein in der Weitergabe von Werten und der Förderung eines aktiven Lebensstils.

Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er im Jahr 2000 die „World Sport Trophy“.

Als Autor zahlreicher Bücher über die Geschichte des Sports und der Sportunion hat Ingolf sein Wissen und seine Leidenschaft für den Sport auch schriftlich festgehalten. Sein Erbe wird in den Herzen derjenigen weiterleben, die das Glück hatten, ihn als Lehrer, Mentor, Vater und Freund zu kennen.

Wir werden Ingolf in dankbarer Erinnerung behalten – als einen Menschen, dem sein Leben dem Sport und der Gemeinschaft gewidmet hat. Sein unermüdlicher Einsatz und sein Glaube an die Kraft der Bewegung werden uns weiterhin inspirieren.

Danke für einfach alles, lieber Ingolf.

Gute Reise.