News

ÖM 2025: Spannung und Spitzensport am Hochkar!

Österreichs Spitzenläufer zum Saisonende bei Österreichischer Skimeisterschaft 2025 in Göstling-Hochkar zum Angreifen nah. 

Am 3. und 4. April 2025 steigt nun mit der „Österreichischen alpinen Skimeisterschaft“ für Damen und Herren in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom das sportliche Großereignis nach 1988, 2002 und 2017 auch wieder im Jahr 2025 in Göstling am Hochkar in Niederösterreich.

Am 3. und 4. April 2025 steigt nun mit der „Österreichischen alpinen Skimeisterschaft“ für Damen und Herren in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom das sportliche Großereignis nach 1988, 2002 und 2017 auch wieder im Jahr 2025 in Göstling am Hochkar in Niederösterreich. Gegenüber den bisherigen Auflagen der ÖM in Göstling-Hochkar bietet die ÖM 2025 Besonderes, denn dieses Jahr werden die Damen- und Herrenbewerbe an nur 2 Tagen an einem Ort ausgetragen. 4 Bewerbe in 2 Tagen und über 200 Ski-Athleten je Tag aus Österreich und dem Ausland hautnah erleben. Dabei werden laut ÖSV auch zahlreiche Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus Österreich am Start sein.

Als letztes Highlight dieser Saison 24/25 ist der LSV NÖ Ausrichter der ÖM im Alpinen Skisport. Die momentanen Schneeverhältnisse lassen mit aller Sicherheit perfekte Rennen zu. Es freut uns die österreichische Elite bei den technischen Disziplinen am Hochkar begrüßen zu dürfen.

Michaela Ddorfmeister, LSV NÖ Sportliche Leiterin Ski Alpin 

Die Bewerbe für die Riesenslaloms und die Slaloms finden zwar auf 2 unterschiedlichen Rennpisten statt, werden aber zeitlich gestaffelt durchgeführt, wodurch von den Besuchern alle Bewerbe hautnah miterlebt und gesehen werden können.
Alle Bewerbe werden in 2 Durchgängen ausgetragen. Die beiden Zielareale der beiden Rennpisten liegen nahe beisammen und können von den Besuchern problemlos mit festem Schuhwerk auch ohne Ski erreicht werden. Es ist kein Eintritt zu zahlen!

Jeden Tag finden die Siegereherungen für den Slalom- und Riesenslalombewerb direkt im Skigebiet am Hochkar am oberen Parkplatz bei der Talstation der Hochkarbahn jeweils um ca. 15 Uhr statt. Hier werden schließlich die  besten Sportlerinnen und Sportler Österreichs anwesend sein und die Österreichischen Meister gekürt.

Für die ÖM der Damen und Herren 2025 ist folgendes Programm vorgesehen:

  • Am 3.4.2025:
o   08:45 Uhr Start für den GS der Herren 1. Durchgang am Stützenhang
o   10:30 Uhr Start für den SL der Damen 1. Durchgang im Draxlerloch
o   12:00 Uhr Start für den GS der Herren 2. Durchgang am Stützenhang
o   13:30 Uhr Start für den SL der Damen 2. Durchgang im Draxlerloch
 
  • Am 4.4.2025:
o   10:30 Uhr Start für den GS der Damen 1. Durchgang am Stützenhang
o   08:45 Uhr Start für den SL der Herren 1. Durchgang im Draxlerloch
o   13:30 Uhr Start für den GS der Damen 2. Durchgang am Stützenhang
o   12:00 Uhr Start für den SL der Herren 2. Durchgang im Draxlerloch
 

"Für die Speed Events mussten wir verständlicher Weise in ein anderes Bundesland ausweichen, die Entscheidung ist hier auf Kärnten am Mölltaler Gletscher gefallen. Der Verein SC Flattach wird in Kärnten der ausführende Verein sein. Das Programm wird diese Woche noch zusammen gestellt, da wir wegen der schlechten Schneesituation sehr lange warten mussten, ob es am Gletscher überhaupt durchführbar ist. Der Wettergott meinte es in den letzten Tagen gut mit uns und es wurde bestätigt, dass wir jetzt genug Schnee für die Präparation vor Ort haben", weiß Michaela Dorfmeister, die sehr aktiv in der Organisation eingebunden ist. 

Die Speedwoche 7.4.-12.4. wird voraussichtlich so geplant:

7.4. inoffizielles Training für alle Landesskiverbände
8.4. offizielles Training
9.4. offizielles Training
10.4. ÖM Jugend, internationales FIS Rennen Abfahrt
11.2. ÖM Abfahrt
12.4. ÖM Super-G